seraphinuloq Logo

seraphinuloq

Finanzexperten für Unternehmer

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei seraphinuloq im Mittelpunkt unseres Handelns

1 Verantwortliche Stelle und Kontaktdaten

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die seraphinuloq GmbH. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

seraphinuloq GmbH
Kleinschmitthauser Weg 11
40468 Düsseldorf, Deutschland
Telefon: +49 30 208988200
E-Mail: info@seraphinuloq.com

2 Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Hierunter fallen beispielsweise Name, Adresse, E-Mail-Adressen oder Nutzerverhalten. Wir erheben personenbezogene Daten nur dann, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen oder wenn eine Rechtsgrundlage dies erlaubt.

Bei der Nutzung unserer Website werden automatisch bestimmte Daten erfasst, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese Server-Log-Dateien enthalten in der Regel die IP-Adresse, den verwendeten Browser-Typ und die Version, das Betriebssystem, die Referrer-URL, den Hostname des zugreifenden Rechners sowie die Uhrzeit der Serveranfrage.

  • Registrierungsdaten bei Kontoeröffnung (Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
  • Kontaktformulardaten bei Anfragen und Support-Tickets
  • Nutzungsdaten zur Optimierung unserer Dienstleistungen
  • Zahlungsinformationen für die Abwicklung von Transaktionen
  • Kommunikationsdaten aus E-Mails und Telefonaten

3 Zwecke der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlagen

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen Zwecken und auf Basis unterschiedlicher Rechtsgrundlagen gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Hauptzwecke umfassen die Bereitstellung unserer Finanzdienstleistungen, die Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen sowie die Wahrung berechtigter Interessen.

  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Durchführung von Finanzdienstleistungen und Beratungen
  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Newsletter-Versand und Marketing-Kommunikation
  • Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Website-Optimierung und Sicherheitsmaßnahmen
  • Gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Compliance und regulatorische Anforderungen

4 Datenweitergabe und Empfänger

Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist für die Erfüllung des Vertragszwecks erforderlich, Sie haben ausdrücklich eingewilligt oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet. In bestimmten Fällen arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Partnern zusammen.

Mögliche Empfänger Ihrer Daten:
• IT-Dienstleister für technische Infrastruktur
• Zahlungsdienstleister für Transaktionsabwicklung
• Compliance-Partner für regulatorische Prüfungen
• Behörden bei gesetzlichen Auskunftspflichten

5 Speicherdauer und Löschung von Daten

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder zur Wahrung berechtigter Interessen benötigt werden.

Datentyp Aufbewahrungsdauer Rechtsgrundlage
Vertragsdaten 10 Jahre nach Vertragsende HGB, AO
Kommunikationsdaten 3 Jahre nach letztem Kontakt Berechtigte Interessen
Marketing-Einwilligungen Bis zum Widerruf Einwilligung
Server-Log-Dateien 7 Tage Berechtigte Interessen

6 Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit durch eine formlose Mitteilung an uns geltend machen. Wir werden Ihr Anliegen umgehend und in der Regel innerhalb von 30 Tagen bearbeiten.

  • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Recht auf Auskunft über die verarbeiteten Daten und Verarbeitungszwecke
  • Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Recht auf Korrektur unrichtiger oder unvollständiger Daten
  • Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Recht auf Löschung personenbezogener Daten unter bestimmten Voraussetzungen
  • Einschränkungsrecht (Art. 18 DSGVO): Recht auf Einschränkung der Verarbeitung in bestimmten Situationen
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Recht auf Erhalt Ihrer Daten in strukturierter, maschinenlesbarer Form
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung aus berechtigten Interessen

7 Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

Die Datenübertragung im Internet erfolgt verschlüsselt mittels SSL/TLS-Technologie. Unsere Server werden in zertifizierten Rechenzentren in Deutschland betrieben und unterliegen strengen physischen und digitalen Sicherheitskontrollen. Zugriffe auf personenbezogene Daten erfolgen ausschließlich durch autorisierte Mitarbeiter im Rahmen ihrer Aufgaben.

Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen:
• Ende-zu-Ende-Verschlüsselung der Datenübertragung
• Regelmäßige Sicherheits-Updates und Penetrationstests
• Schulungen für Mitarbeiter zum Datenschutz
• Backup-Systeme und Notfallpläne
• Zugriffskontrollen und Berechtigungsmanagement

8 Internationale Datentransfers

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte in Einzelfällen eine Übermittlung in Drittländer außerhalb der EU/EWR erforderlich sein, erfolgt dies nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission oder durch geeignete Garantien wie Standardvertragsklauseln.

Bei der Nutzung bestimmter Dienste amerikanischer Anbieter achten wir darauf, dass diese nach dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert sind oder entsprechende Schutzmaßnahmen implementiert haben. Sie werden über internationale Datentransfers im Rahmen der jeweiligen Dienste gesondert informiert.

9 Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie können Ihre Browser-Einstellungen so konfigurieren, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden.

Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies, die für die Grundfunktionen der Website erforderlich sind, und optionalen Cookies für Analyse- und Marketing-Zwecke. Ihre Einwilligung für nicht-notwendige Cookies können Sie jederzeit über unser Cookie-Banner oder in den Browsereinstellungen widerrufen.

10 Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund geänderter Rechtslage oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen angepasst werden. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar. Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie über die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse informieren.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand unserer Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben. Bei Fragen zur Datenschutzerklärung können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.

Datenschutzbeauftragter kontaktieren

E-Mail: datenschutz@seraphinuloq.com
Telefon: +49 30 208988200
Post: seraphinuloq GmbH, z.Hd. Datenschutzbeauftragter
Kleinschmitthauser Weg 11, 40468 Düsseldorf
Stand dieser Datenschutzerklärung: 15. Januar 2025
Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025